Unterstützungssystem


  

Studien- und Berufsberatung der Arbeitsagentur

An unserer Schule ist Frau Simone Haag als Ansprechpartnerin regelmäßig anwesend. Sie ist mindestens einmal im Monat für die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern da.
Weitere Informationen erhalten sie durch einen Klick auf "MEHR ERFAHREN" etwas weiter unten.

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit

Projekt EiA - Erfolgreich in Ausbildung

Schüler/innen der Klassen 8 bis 10 werden von zwei Mitarbeiter/innen im Übergang von der Schule ins Berufsleben bzw. bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule begleitet.

Zu den Inhalten des Projektes gehören

  • Einzelgespräche mit den Schüler/innen
  • Beratung der Jugendlichen und Eltern
  • Suche, Begleitung und Auswertung von Praktika
  • Bewerbungstraining, Üben von Bewerbungsgesprächen und Tests
  • Betriebsbesichtigungen und Messebesuche
  • Schulanmeldungen/-besuche
  • verschiedene Aktionen im Rahmen der Berufsorientierung
Eine enge Zusammenarbeit besteht zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit, Lehrern, weiterführenden Schulen, Firmen, Ausbildern und der Jugendsozialarbeit.
Team

Christiane Hug

0176-15277204
hug(at)neuearbeitlahr.de

Team

Bärbel Knauss

0176-15277203
knauss(at)neuearbeitlahr.de

Pädagogische Assistenz

Seit 2008 werden in Baden-Württemberg Pädagogische Assistenten und Assistentinnen sowohl an Grund- und Hauptschulen, als auch an Werkreal- und Gemeinschaftsschulen eingesetzt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um im Unterricht selbstständig handelnde Personen, sondern sie arbeiten im Auftrag ihrer Schulleitungen und der Lehrkräfte.

Ihre Hauptaufgabe ist die Unterstützung und Entlastung der Lehrer bei der Durchführung von Projekten, in Arbeitsgemeinschaften und im Unterricht. Letzteres geschieht hauptsächlich durch die Assistenz in den Fächern Deutsch und Mathematik. Dabei unterstützen sie die Lehrkräfte in schwierigen Situationen und leisten Hilfestellungen bei Verhaltensauffälligkeiten während dem Unterricht. Ebenso helfen sie bei der Lösung von Konflikten, wobei sie auch mit den Erziehungsberechtigten und anderen Institutionen zusammenarbeiten.

Zu meinen Aufgaben als Pädagogische Assistentin an der Friedrichschule gehören:

  • die bereits oben erwähnte Assistenz im Unterricht (sowohl in den Regelklassen der Klassenstufe 5-7, als auch in den Vorbereitungsklassen)
  • Hilfestellung beim Bearbeiten der vom Lehrer vorgegebenen Aufgaben in Kleingruppen, meist in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • das Mitwirken bei der Beschulung der inklusiven Schüler/innen
  • die Betreuung der Gruppenraumes und der Lernwerkstatt
  • die Teilnahme an schulischen und außerschulischen Veranstaltungen (Gesamtlehrerkonferenzen, Fortbildungen, Schulfesten, Sportveranstaltungen,…)
Team

Rahel Eustachi - Pädagogische Assistentin

r.eustachi(at)friedrichschule-lahr.de