Inklusion an der Friedrichschule wird in enger Kooperation mit der Gutenbergschule und
der Georg-Wimmer-Schule gelebt.
Frau Riedel, Herr Völker und Herr Sözgen sind an der Friedrichschule zur Unterstützung der Schüler mit einem sonderpädagogischen Bildungsanspruch präsent.
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
*von Sonderschullehrer*innen und / oder Schulbegleiter*innen bzw. -assistent*innen
Die jeweilige Sonderschullehrkraft
In Kooperation mit dem SBBZ Lernen / Gutenbergschule
Die Schüler*innen, die einen durch das SSA Offenburg festgestellten, sonderpädagogischen Bildungsanspruch im Bereich Lernen oder geistige Entwicklung aufweisen, haben einen Anspruch darauf, nach dem Bildungsplan des SBBZ Lernen bzw. SBBZ geistige Entwicklung unterrichtet zu werden. Das bedeutet, dass sie zieldifferent unterrichtet werden und nicht die Lernziele der Regelschule erreichen müssen. Dies bedeutet: die Schüler*innen verlassen die Friedrichschule nach der 9. Klasse mit dem Abschluss des jeweiligen Förderschwerpunktes. Die Schüler*innen sind dabei Schüler der Friedrichschule.
Der Hauptschulabschluss kann ggf. bei entsprechenden Fähigkeiten und Fleiß in einer Folgemaßnahme erreicht werden (z.B. SBFS am CJD oder am Dinglinger Haus, VAB …).