Archiv


2019-20

 „Meine Superkraft - VORLESEN“ - Vorlesewettbewerb 2019

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gab es zwischen den zwei Klassensiegern der Jahrgangsstufe 6 ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des Schulsiegers. Nele und Justin bereiteten sich gut auf den Wettbewerb vor und machten es mit nur geringen Unterschieden der Jury nicht leicht. Nach zwei mutigen und gelungenen Buchvorstellungen wurde Nele zur Schulsiegerin gekürt. Sie wird die Friedrichschule in der nächsten Runde in Lahr vertreten.

V. Schwarz, M. Mergenthaler Vorlesewettbewerb-2019-1.jpg

 

 

Neue Willkommensschilder in der Eingangshalle

Seit wenigen Tagen verschönern zwei Willkommensschilder den Eingangsbereich zu unserer Schule.
Sieht richtig toll aus!
Ein ganz herzliches Dankeschön geht dafür an Marion Rothmann von der Firma k-visual Photo-Grafic-Design, die uns absolut unentgeltlich und mit tollen Ideen die grafischen Entwürfe erstellt hat.
EingangshalleWillkommen2.JPG

 

Wintergrillen 2019 - Austausch rund ums Feuer

Bei frostigen Temperaturen konnte das diesjährige Wintergrillen eine Woche später dann doch stattfinden. Die winterliche Kälte war dafür optimal und sehr viele Schülerinnen und Schüler und einige Eltern haben sich davon nicht abhalten lassen zu kommen. Am wärmenden Feuer gab es viele Gespräche, warmen Punsch und etwas zu essen von den leckeren mitgebrachten Speisen.

Fördergemeinschaft der Friedrichschule Lahr

Wintergrillen2019-2.jpg

Wintergrillen-2019.jpg

 

 

Besuch von MdL Sandra Boser in unserer Friedrichschule

Die Abgeordnete des Landtags von Baden-Württemberg und bildungspolitische Sprecherin der Grünen Sandra Boser besuchte am Donnerstag, den 28. November die Friedrichschule.
Zunächst diskutierte Frau Boser mit Schülerinnen und Schülern unserer Klasse 8b über viele interessante und aktuelle Themen. Fragen zum beruflichen Werdegang, zur Arbeit als Politikerin, aber auch Themen wie ihre Haltung zur AfD und zur Digitalisierung an Schulen wurden angesprochen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren hinterher sehr zufrieden, die Möglichkeit zum Austauch mit einer aktiven Politikerin gehabt zu haben. Sie werden nach dieser positiven Erfahrung wohl in naher Zukunft auch mal dem Landtag einen Besuch abstatten.
Im Anschluss nutze auch die Schulleitung die Möglichkeit, sich im kleinen Kreis mit Frau Boser über Themen wie die weitere Entwicklung der Gemeinschaftsschulen im Land, dem Ausbau der Ganztagsschulen oder dem Digitalisierungskonzept auszutauschen.
Herzlichen Dank für den Besuch!
Hier finden Sie den Artikel in der Badischen Zeitung.
Foto2.jpg

Auf dem Foto zusehen sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b sowie Schulleiter Stephan Seizinger, Sandra Boser und Klassenlehrerin Irina Belikow-Hand (von links nach rechts).

 

Wahl der Schülersprecher

Bei der Wahl unserer neuen Schülersprecher standen insgesamt vier Kandidatinnen und Kandidaten zur Auswahl. Herzlichen Dank an alle vier Schülerinnen und Schüler.
In einer spannenden Wahl setzten sich schließlich zwei Schüler durch.
Chiara Marino wurde zur Schülersprecherin gewählt. Ihr zur Seite steht Dilhad Meshko, der die zweithöchste Stimmenanzahl erhielt.
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich!
In der Gesamtlehrerkonferenz am 19. November stellte sich das neue Team allen Lehrerkräften vor. Dabei erläuterten sie die Vorhaben der SMV in diesem Schuljahr.
SMV2019-2020-2-2019-11-20-11-33-36-87.jpgAuf dem Bild zu sehen sind die beiden Verbindungslehrkräfte Franziska Kellermann und Yves d'Almeida sowie die Schülersprecher Chiara Marino und Dilhad Meshko.

 

Wintergrillen

Beim Wintergrillen am Donnerstag, 05. Dezember von 18 Uhr bis 20 Uhr gibt es die Möglichkeit, dass sich Eltern, Schüler/innen und Lehrer/innen außerhalb vom Schulalltag begegnen und austauschen können. Wir werden für ein heißes Feuer, warmen Punsch und Getränke sorgen. Es gibt ein offenes Buffet zu dem jeder etwas (Fingerfood) mitbringen kann. Außerdem kann selbst mitgebrachtes Fleisch gegrillt werden.
Bitte bringen Sie am besten auch Tassen und Geschirr selbst mit.
Die Aufsichtspflicht liegt für diese Veranstaltung bei den Eltern!
Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein mit allen!!!

Ihre Fördergemeinschaft der Friedrichschule

MondueberFriedrichschule.jpg

Ausbildungstag Bau in Bühl  22.10.2019

Mit interessierten Schülern der Klasse 8 wurde das Ausbildungszentrum für Bauberufe in Bühl besucht. Die Schüler konnten nach einem kurzen Einführungsvortrag verschiedene Bauberufe wie zum Bespiel Fliesenleger, Zimmerer, Maurer oder Landschaftsgärtner in den Ausbildungswerkstätten ganz praktisch kennen lernen. Dabei wurde unter Anleitung von Auszubildenden unter anderem gesägt, gebohrt, gemauert, gefliest und gebaggert. Ein selbstgefertigtes Vogelhaus durften die Schüler zum Aufhängen auf dem Schulgelände mitnehmen. Zum Abschluss der dreistündigen Veranstaltung gab es noch eine kleine Stärkung.

Ausbild.Buehl-0.jpg

Galerie

 

Chrysanthema 2019

Am Mittwoch, den 06. November wird unsere Fördergemeinschaft auf dem Marktplatz einen Verkaufsstand organisieren.
Angeboten werden von 10 Uhr bis 18 Uhr natürlich Kaffee und Kuchen und viele weitere Leckereien.
Kommen Sie doch vorbei und unterstützen Sie unsere Schule.
Jeder eingenomme Euro kommt den Schülerinnen und Schülern der Friedrichschule zugute.

Werbung-Chrysanthema.JPG

 

Neues Team im Elternbeiratsvorsitz

In der Elternbeiratssitzung am 14. November wählte die Versammlung satzungsgemäß auch den neuen Eternbeiratsvorsitz.
Dabei wurde Corinna Putman zur Vorsitzenden (Mitte) und Katja Große zur Stellvertreterin ernannt.
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich zum neuen Amt.
Auf dem Bild ist Schulleiter Seizinger mit dem neuen Team zu sehen.
Elternbeirat2019-2020-(2).jpg

 

40-jähriges Dienstjubiläum von Konrektor Hans Nerpel

Am 11. Oktober konnte unser Schulleiter Stephan Seizinger eine ganz besondere Urkunde überreichen.
Im Rahmen einer schulischen Veranstaltung wurde Hans Nerpel "Dank und Anerkennung" ausgesprochen. Er erhielt eine von Ministerpräsident Kretschmann unterzeichnete Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg für seine vierzigjährige Tätigkeit und seine "treu geleistete Arbeit". 
Unsere gesamte Schulgemeinschaft ist froh, dass wir ihn haben!
40-jaehrigesJubilaeumNerpel.jpg

 

 

Digitale Lernumgebung (DiLer)

Seit Beginn des Schuljahres 2019-2020 setzt die Friedrichschule eine digitale Lernumgebung ein. Zunächst starten unsere Klassenstufen 5 und 6 damit. Im Laufe der nächsten Jahre soll die gesamte Schulgemeinschaft damit arbeiten.
Wir versprechen uns eine deutliche Erleichterung in der Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule, ein stets aktueller Überblick für alle am Schulleben Beteiligte über anstehende Termine und besonders eine gute Dokumentation der Lernentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Entwickelt wurde DiLer von der Alemannschule Wutöschingen, die in diesem Jahr den deutschen Schulpreis erhielt. 
Sollten Sie mehr Informationen über unsere Arbeit mit DiLer erfahren wollen, so nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
BIldDiLer.JPG

 

 

Präventions- und Mitmachtheater „Q-rage“

Passend zum Deutsch-Unterricht und dem Thema „Zivilcourage“  besuchte die Klasse 8c eine improvisierte Theatervorstellung der Schauspielgruppe „Q-rage“ aus Ludwigsburg. Inmitten des bunten Treibens der Innenstadt fand die Vorführung in einem Bus statt, so dass ein lebensnahes Alltagsszenario entstand. Die Schülerinnen und Schüler erfanden die gespielte Szene selbst und waren dazu eingeladen, couragiertes Verhalten zu zeigen. Durch ein Eingreifen in die Spielszene konnten sie das Geschehen verändern und mitgestalten. Es zeigte sich, dass es gar nicht so einfach ist Zivilcourage zu leben und das hierzu – ganz im Sinne der Wortbedeutung – eine gehörige Portion Mut gehört. In der folgenden Diskussion wurde besprochen, welche Verhaltensweisen deeskalierend wirken können und wo es gilt, sich selbst zu schützen.

slider1_qrage.jpg

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung-Mitgliederversammlung.png

 Vollversammlung

Zum ersten Mal in diesem Schuljahr traf sich die gesamte Schulgemeinschaft in unserer Sporthalle.
380 Schülerinnen und Schüler, unsere 40 Lehrkräfte und einige weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfuhren einige Neuigkeiten.
Zunächst aber begrüßte Schulleiter Stephan Seizinger alle Anwesenden und wünschte ein erfolgreiches und gutes Schuljahr.
Im Anschluss stellten sich unsere in diesem Schuljahr neu gestarteten Lehrerinnen und Lehrer unter großem Applaus kurz vor. Unser Mittagspausenteam bestehend aus unserem FSJler Finn Wagemann und einigen Schülerinnen und Schülern erklärten das Ausleihsystem von Spielgeräten in dieser Pausenzeit. Ebenso wurde den Schülerinnen und Schülern von unseren SMV-Lehrkräften Franziska Kellermann und Yves d’Almeida erklärt, welche Aufgaben und Möglichkeiten die Schülermitverantwortung in unserer Schule hat.
Wichtige Verhaltensregelungen, wie die Benutzung von Smartphone, die Regelungen in der Mensa oder auch das klare Rauchverbot auf dem Schulgeländer wurden ebenfalls angesprochen.
Insgesamt eine gelungen Veranstaltung, wenngleich es auch nicht allen leicht fiel, sich so lange zu konzentrieren.

 IMG_0655.JPG

  IMG_0662.JPG

IMG_0660.JPG

 

 

Einschulungsfeier


Am Donnerstag, den 12. September konnten wir an der Friedrichschule 58 neue Fünftklässler willkommen heißen.
In einer schönen Einschulungsfeier eröffneten zunächst unsere Sechstklässler mit dem Cup-Song schwungvoll die Veranstaltung.
Anschließend begrüßten einzelne Schülerinnen und Schüler mit einem schön vorgetragenen Gedicht unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler.
Schulleiter Stephan Seizinger begrüßte in einer kurzen Rede ebenfalls die Gäste, bevor alle Anwesenden ein weiteres Musikstück genießen konnten.
Die Lerngruppenleiterinnen der drei fünften Klassen stellten sich vor und die Schülerinnen und Schüler wurden in mehrere Gruppen eingeteilt. Sofort wurden die Klassenräume erkundet, erste Informationen ausgetauscht und die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen gelernt.
Die Eltern wurden während dessen von Konrektor Hans Nerpel, dem Stufenleiter Marco Mergenthaler und Schulleiter Stephan Seizinger in die „Geheimnisse“ der Friedrichschule eingeweiht.
Mit Kaffee und Kuchen endete die Veranstaltung und es boten sich noch viele Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Herzlichen Dank an die beiden Musiklehrkräfte Jörg Hahn und Katharina Oder für die technische Unterstützung und die musikalischen Beiträge. Vielen Dank auch an die Sechstklässler mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern für das tolle Programm und das Catering.

 

Einschulngsfeier3.jpg

Einschulngsfeier2.jpg Einschulngsfeier1.jpg

 

 

  

Neuwahl der SMV-Lehrer

 

Die Schülerschaft hat ihr neues SMV-Lehrer-Team gewählt. Wir bedanken uns
bei den AchtklässlerInnen der SMV, die die Wahlkommission gebildet haben und
bei allen SchülerInnen, die gewählt haben. Herzlichen Glückwunsch an die neu
gewählten Verbindungslehrkräfte Frau Kellermann und Herrn d'Almeida!

 SMV-WAHL2019-2-(1).JPG

SMV-WAHL2019-3.JPG

 

Projekttag: „Seelisch fit in Ausbildung und Beruf“

 

Am Mittwoch, den 17.07.2019 nahmen die Schüler der Lerngruppe 8c an einem Projekttag unter dem Titel „- Verrückt na und!? – Seelisch fit in Ausbildung und Beruf“ teil. Geleitet wurde der Workshop von den REHA Werkstätten Offenburg und organisiert von der Jugendsozialarbeit. Die Schüler lernten im Gespräch, Rollenspiel, Vorträgen und in der Gruppenarbeit Wege kennen, wie sie sich präventiv vor seelischen Erkrankungen schützen können. Zusätzlich lernten sie die Lebensgeschichte und Krankheitsgeschichte von psychisch Erkrankten persönlich kennen, durften Fragen stellen und deren  Perspektive.

Neues-07-19Verrueckt-na-und-1.png

 

Bundesjugendspiele 2019

 

2019---Neues-BJS--3.jpg

Weitere Bilder von den Bundesjugendspielen

 

"Einmal um die Welt"

 

Unter diesem Motto präsentierten die Schüler den Vorbereitungsklassen 1 + 2  im Schlachthof Lahr am Dienstag, den 4.06.2019 das Ergebnis eines Projekts, das in Zusammenarbeit der Klassenlehrerin Frau Repp mit  der Theaterpädagogin Florence Herrmann vom Theater Baal Novo und Mathias Kern, dem Projektmitarbeiter von KooBo Berufsorientierung/Chancengeber entstand.

Mit Tänzen, Gesangseinlagen, Szenen und einem internationalem Buffet gaben die Schüler Einblicke in ihre Heimatländer und führten bei dieser Reise „Einmal um die Welt“ zu ihren Wurzeln.

Unterstützung dabei erhielten sie von Frau Bayer-Lay, Michelle Brinster von der JSA und Herrn Hahn an der Gitarre.

Die Schüler meisterten ihren Auftritt hervorragend!

 VKL-1-2--Auf-uns-r..jpg

 "Auf uns" können wir stolz sein !!!

 

 

Arbeitseinsatz der 5a zum Schutz der Kröten

 

Die Lerngruppe 5a war mit Herrn Mergenthaler am Mittwoch, den 22.05.2019, beim NABU in Lahr. Nach dem Fußmarsch von der Schule zum Hohbergsee wurden der Verein und die Tätigkeiten für den Arbeitseinsatz vorgestellt.

Eine Gruppe erfuhr zuerst von Frau Frey viel Interessantes über die Krötenwanderung und die Gefahren für die unter Naturschutz stehenden Tiere. Die andere Gruppe half Herrn Baum, dem Ersten Vorsitzenden des NABU Lahr, den Straßenrand und die um den See herum aufgestellte Leiteinrichtung für Kröten vom Wildwuchs zu befreien. Nur so können die Jungtiere sicher zu den Tunneln gelangen, die sie sicher in den Wald leiten.

Nachdem beide Gruppen gewechselt hatten und alle mithelfen konnten, führte Frau Frey noch um den Hohbergsee herum, um die gesamte Anlage zum Schutz der Kröten zu zeigen.

Die Schülerinnen und Schüler leisteten ganze Arbeit und konnten damit den Kröten bei ihrer Wanderung helfen und die ehrenamtlichen Naturschützer tatkräftig unterstützen. Die Zeit verging sehr schnell, während dieser intensiven Naturerfahrung. So darf Unterricht auch sein!

   29.05.2019---Neues-NABU-KL-5a-Nr.-5-2019-05-29-12-12-23-37.png

Hier geht es zur Galerie

 

Schulfest bei herrlichem Wetter mit tollem Programm

 2019-Schulfest9.JPG

 Galerie Schulfest

 

Wir sammeln alte Handys für den guten Zweck

 

Die VKL 2 sammelt an unserem Schulfest für den Naturschutzbund alte Handys. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese zu unserem Fest mitbringen würden und uns unterstützen.

 

Handys für die Havel - Flyer NABU.pdf

 

Fußballturnier auf den Klostermatten

 2019-Fussball-turnier6.JPG

Fußballturnier

 

Die Klassen 8a,8b und 8c zu Gast in Karlsruhe

Neues-27.05.19-Klasse-8-Karlsruhe-.jpg 

Am 30.04.2019 besuchten die Lerngruppen der 8. Klassen die Fächerstadt Karlsruhe. Stationen der Reise waren der Karlsruher Zoo, das Schloß und die Innenstadt.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 16.05.2019

 

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,

die Fördergemeinschaft der Friedrichschule Lahr wurde gegründet, um die Schülerinnen und Schüler der Friedrichschule zu unterstützen und das Schulleben zu bereichern. Am 01.06.2019 findet das Schulfest statt und dort möchten wir uns gerne mit einem Stand präsentieren und Werbung machen.

Zur Vorbereitung findet eine Mitgliederversammlung am

Donnerstag, den 16. Mai 2019

um 19 Uhr in der Friedrichschule statt.

Programm:

  1. Info über Änderung der Satzung
  2. Aktueller Stand beim Finanzamt/Vereinsregister/Bankverbindung
  3. Flyer der Fördergemeinschaft
  4. Darstellung auf dem Schulfest
  5. Beitragsordnung/Finanzierung

 

Wenn Sie andere Personen kennen, die uns unterstützen möchten, dann können Sie gerne die Einladung weiterleiten. Wir freuen uns über viele Mithelfende! Viele Grüße im Namen des gesamten Vorstands!

 

Marco Mergenthaler (Schriftführer) 

Carina Göppert (Schatzmeisterin)

 

Lerngruppe 5a besucht die Mediathek

Am 03. Mai 2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Mergenthaler die Mediathek in Lahr. Dort wurde ihnen von Frau Schmidt das große Angebot von Büchern, Zeitschriften, CDs, DVDs und Spielen vorgestellt. Viele kannten die Mediathek bereits aus der Grundschule, und konnten sich zwischen den vielen Bücherregalen schon zurecht finden. Für alle war die Suche nach Schlagworten im digitalen Katalog und das Finden von Büchern nach Signaturen eine gute Wiederholung. Jetzt kann ganz viel gelesen werden!


5a-in-Mediathek-09.05.2019.png

 

Welttag des Buches: Die Lerngruppe 5a besucht die Buchhandlung Schwab

Einen direkten Einblick in die Welt einer Buchhandlung und der Bücher bekamen die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5a am Freitag, den 05.April 2019 in der Buchhandlung Schwab. Wie ein Buch hergestellt wird, wie Bücher in einer Buchhandlung sortiert sind und welche Unterschiede es zum Onlinehandel gibt, waren Fragn, die anschaulich von Herrn Schwab und seiner Mitarbeiterin beantwortet wurden. Zum Abschluss bekamen die Schülerinnen und Schüler alle das Buch "Der geheime Kontinent" von THILO geschenkt, das in den folgenden Deutschstunden behandelt wurde. 


Aktuelles---28.04.19--5a-Welttag-Buch.jpg

 

Erfolgreich in Ausbildung - Telefontraining

Die 7. Klasse wurden im Rahmen des dreistündigen Workshops "Erfolgreich in Ausbildung" auf einen Betriebskontakt bei der Praktikumssuche vorbereitet. Geleitet wurde der Workshop von Herr Moser vom CJD. Nach einer Betriebsrecherche mit Hilfe der Internetseite der Agentur für Arbeit und einigen theoretischen Informationen und Arbeit mit Fragebögen, wurde ein Vorstellungsgespräch in Rollenspielen ausprobiert. Den Schülerinnen und Schülern fällt es nun hoffentlich leichter Kontakt zu einem Betrieb aufzunehmen und einen Praktikumsplatz zu finden.

 


Erfolgreich-in-Ausbildung-Kl-7-4-19.jpgHier sind Schülerinnen der 7. Klassen beim Telefontraining zu sehen

Hier geht es zur Galerie

 

  

2018-19

 

 Anmeldetermine für die neuen fünften Klassen
Anmeldetermine.jpg

Sollten Sie an diesen beiden Tagen keine Zeit haben, so melden Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig telefonisch oder per Mail bei uns. Nur dann können wir einen Schulplatz garantieren.

Gerne können Sie zur Anmeldung bereits den ausgefüllten Schüleraufnahmebogen mitbringen. 
Hier können Sie das Formular downloaden!
Alle weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie beim Aufnahmegespräch mit der Schulleitung.
Wir freuen uns auf Sie und natürlich besonders auf Ihr Kind.

 

Verkauf von Backwaren in der großen Pause

Endlich ist es wieder soweit!
Seit Montag, den 11. März können unsere Schülerinnen und Schüler wieder in der ersten großen Pause leckere Backwaren kaufen.
Die Bäckerei Hatt aus Schwanau-Ottenheim bietet ein großes Sortiment zu einem fairen Preis.
Auf vielfachen Wunsch unserer Schüler haben wir dieses Angebot wieder aufgenommen.
Wir hoffen nun natürlich, dass es auch gut angenommen wird!
Baeckerverkauf-2019-03-11-14-03-53-14.jpg

 

Große Fastnachtsparty am Schmutzigen Donnerstag

Am Donnerstag, den 27. Februar war wieder Fastnachts- und Partyzeit angesagt. Unsere Fünft- und Sechstklässler feierten in der Sporthalle ein tolles Fest. Fetzige Musik, geniale Kostüme, Showauftritte und einfach viel Spaß machten den Vormittag zu einem echten Erlebnis. 
Vielen Dank auch an alle Helfer der SMV und des Lehrerkollegiums!
Party2019.jpg

 

Ausbildungsbotschafter in der Friedrichschule

Am Mittwoch, den 26. Februar informierten insgesamt sieben Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer unsere Schülerinnen und Schüler der drei 8. Klassen aus erster Hand über aktuelle Ausbildungsberufe. Dabei wurden viele Informationen geteilt, Fragen gestellt und natürlich auch über Verdienstmöglichkeiten gesprochen. Der Besuch von Ausbildungsbotschaftern ist fest in unserem Berufswegekonzept verankert und wird jährlich durchgeführt.
Herzlichen Dank an alle Firmen, die ihre Auszubildenden für diesen Tag frei gestellt haben!
Ausbildungsbotschafter.JPG

 

Leckereien der Friedrichschule auf der Chrysanthema

Der Himmel war blau, die Sonne strahlte und die Stimmung war super.
So könnte man kurz und knapp den erfolgreichen Tag zusammenfassen.
Mitten auf dem Marktplatz waren viele Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Lahrer Friedrichschule am Mittwoch, den 07. November den ganzen Tag mit einem Verkaufsstand präsent.

Shop
Angeboten wurden Kaffee und Kuchen, leckere Waffeln und noch einiges mehr. Die gesamte Aktion wurde gemeinsam vorbereitet und war ein voller Erfolg. Bereits nach zwei Stunden zieht die Elternbeiratsvorsitzende Katja Große eine positive Zwischenbilanz. „Wenn es so weiter geht, sind wir heute Abend ausverkauft“. Dank der großartigen Unterstützung der Eltern konnten mehr als 50 Kuchen und viele weitere Speisen angeboten werden. Der Erlös aus den Verkäufen kommt den beteiligten Schülerinnen und Schüler zugute. „Unter anderem werden damit Klassenaktionen und Schullandheimaufenthalte unterstützt“, erklärt Schulleiter Stephan Seizinger. Der Schulleiter und Konrektor Hans Nerpel schauten natürlich auch vorbei und ließen sich die Leckereien schmecken. Nebenbei konnten mit den Besuchern viele interessante Gespräche geführt und die Schulart Gemeinschaftsschule näher vorgestellt werden. „Noch immer ist vielen Eltern nicht klar, welche Möglichkeiten diese Schulart bietet“, so die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Anja Müllerleile.
Am Ende waren sich alle einig: Das machen wir auf jeden Fall das nächste Jahr wieder!


 Autorenlesung in der Friedrichschule

Unser Kooperationspartner die Mediathek Lahr veranstaltete in den Räumlichkeiten der Friedrichschule für die Jahrgangsstufe 7 am Mittwoch, den 24.10.2018 eine Autorenlesung.

Eingeladen von Frau Schmidt von der Mediathek las die Autorin Stefanie Höfler aus ihrem Buch "Tanz der Tiefseequalle", das für den Jugendliteraturpreis" nominiert war.

Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert.
Vielen Dank für die tolle Aktion!

Shop


 Schulhausübernachtung unserer 5a

Zur Stärkung der Gemeinschaft haben die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5a vom 16. auf den 17. Oktober 2018 im Schulhaus gemeinsam übernachtet.

Shop

Jeder beteiligte sich an der Planung und brachte von zuhause alles für die Übernachtung und das gemeinsame Abendessen sowie für das Frühstück am nächsten Tag mit. Beim Pizzabacken zeigten einige Schüler/innen wie gut sie schon einen Teig zubereiten und kneten können. Andere kümmerten sich um den Belag und bereiteten einen Salat zu.

Nach dem Essen und Aufräumen gab es noch ein Kooperationsspiel für die Lerngruppe. So wurde bis in die Nacht hinein viel miteinander geredet und viel gelacht.

Schon am nächsten Morgen zeigte die Lerngruppe bei einem Murmelbahnbau wie gut sie zusammenarbeiten können. Die Schülerinnen und Schüler der 5a sowie die beiden betreuenden Lehrkräfte Marie Fischer und Marco Mergenthaler gingen müde, aber sehr zufrieden am Mittwochmittag wieder nach Hause.

M. Fischer, M. Mergenthaler (Lerngruppe 5a)


 

Neues Vorstandsteam

In der ersten Elternbeiratssitzung am 24. Oktober wählten die versammelten Elternbeiräte ein neues Vorstandsteam.
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert!

Shop

Von links nach rechts:
Anja Müllerleile (Stellvertretende Vorsitzende), Katja Große (Vorsitzende), Stephan Seizinger (Schulleiter)